Suchmaschinen-Marketing, Online Marketing, Internetwerbung – das sind die heutigen Instrumente für Werbemaßnahmen. Webseiten sind in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Marketinginstrumente von Unternehmen geworden. Das Internet ist einer der am schnellsten wachsenden Plattformen. Kaum einer tätigt Umsätze und steigert den Erfolg ohne eine suchmaschinenoptimierte Website zu besitzen. Was nützt eine Homepage mit besten Produkten, wenn sie diese keine Suchmaschine findet?
Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten bei Anfragen in Suchdiensten wie Google, Yahoo und Bing auf den vorderen Plätzen erscheinen (Suchmaschinenranking) und so mehr Webseiten-Besucher generieren. Es gibt keine perfekte Regel für einwandfreie Suchmaschinen-optimierung, da die Suchmaschinendienste ihre Auswahlkriterien und Algorithmen nie veröffentlichen, bleibt es immer ein "Erahnen und Versuchen" von Seiten eines Webdesigners. Bei diesem ständigen Probieren, Überwachen und Korrigieren gibt es kein hundertprozentiges Ergebnis, nur Annäherungen und Verbesserungen einer Homepage-Platzierung.
Manch eine Website wurde dabei bereits gesperrt, weil der SEO-Spezialist diese überoptimiert hat. Der Suchdienst Google gibt lediglich Richtlinien vor, die eingehalten werden müssen. Also glauben Sie nicht an derartige ideale Versprechungen wie "Erstplatzierung", die oft von manchen Webdesignern versprochen werden! Die Algorithmen werden selbst stets optimiert und geändert.
Ob eine Suchmaschinenoptimierung überhaupt notwendig ist? Eigentlich nicht, denn Ihre Website würde auch ohne funktionieren. Aber wenn Sie mit Ihrer Homepage für mehr Aufmerksamkeit sorgen wollen, ihr Angebot stets erreichbar bleiben muss und Sie beabsichtigen neue Kunden zu gewinnen, dann wird Sie vielleicht eine Studie (2011) der Retaxo AG nachdenklich machen. Es gibt bereits 863 Millionen Websites weltweit (Stand 2015, Statista). Dabei ist es von unbestreitbaren Vorteil an vorderen Stellen in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Es wurden in einer Studie knapp 100.000 User zu Ihrem Such-Verhalten im Internet befragt. Mehrfachauswahl war möglich, daher kann der Wert insgesamt auf über 100% kommen. Spitzenreiter sind die Suchmaschinen, Portale und Webverzeichnisse. Knapp 80% aller befragten Internetuser benutzen diese Quellen zum Auffinden neuer Websites. Aus der Studie lässt sich auch entnehmen, dass mit steigendem Erfahrungsgrad im Internet die Benutzung von Suchmaschinen und Katalogen zunimmt. Hierbei sind es 61% der Internetanfänger die Suchmaschinen benutzen um zum Ziel zu kommen, bei den erfahrenen Usern sind es über 80%.
Diese Zahlen machen deutlich, dass eine Suchmaschinenoptimierung für Ihre eigenen Webseiten wichtig ist. Es genügt nicht mehr eine ästhetisch ansprechende Internetseite ins Netz zu stellen und mit Informationen zu füttern. Die Website muss erst von einer Person im Internet gefunden werden, um diese später mit Ihrem Angebot zu interessieren, festzuhalten und zum Kauf oder Kontaktaufnahme animieren.
Erfahrenere User und Neulinge unterscheiden sich wiederum im Suchverhalten. Während erfahrene Internetnutzer verstärkt auf redaktionelle Inhalte mit Verweisen setzen, lassen sich Internet-Neulinge gerne durch Fernsehen, Radio und Videotext inspirieren.
Weitere Quellen für Informationen über Produkte oder Dienstleistungen sind:
Quelle: artaxo AG, 2011
Diese Zahlen verdeutlichen zusätzlich, wie wichtig eine Online-Präsenz Ihrer Geschäftsidee oder Firma im Internet geworden ist. Denn nur über Ihre Website hat der Kunde Zugang zu aktuellsten Informationen über Ihre Dienstleistungen oder Produkte.
Suchmaschinen suchen nach Suchbegriffen (Keywords), die ein User ins Suchfenster eingibt. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten von Suchanfragen. Ein Suchbegriff oder Ansammlung von mehreren Suchbegriffen, also Kombinationen von Keywords. Wissen Sie mit welchen Suchbegriffen ein Kunde nach Ihrem Produkt sucht? Wissen Sie nach welchen Begriffen oder Begriffskombinationen die meisten User bei Suchmaschinendiensten suchen würden, um Ihre Homepage zu erreichen? Haben Sie in Erfahrung bringen können, für welche Keywords Ihre Mitbewerber eigene Webseiten optimiert haben? Die Suche nach relevanten und entscheidenden Suchbegriffen und Keywords-Optimierung ist ein langwieriges Verfahren, das ständiger Kontrolle und Verbesserungen bedarf. Webdesigner bei patzerDesign für Frankfurt am Main bietet Ihnen dafür seine Dienste an!
Google verbessert und verfeinert sein Suchsystem stetig weiter. Ständig werden neue Kriterien entwickelt um die Suchergebnisse nach Relevanz zu optimieren und um SEO-Manipulationen entgegenzuwirken. Das macht die Arbeit von SEO's oder Webdesignern nicht grade einfach. Die neuesten Entwicklungen und Trends von Google für die Suchmaschinenoptimierung können Sie in den folgenden Artikeln nachlesen:
Quelle: www.seo-united.de, 2011
Suchmaschinen suchen nach Suchbegriffen (Keywords), die ein User ins Suchfenster eingibt. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten von Suchanfragen. Ein Suchbegriff oder Ansammlung von mehreren Suchbegriffen, also Kombinationen von Keywords. Wissen Sie mit welchen Suchbegriffen ein Kunde nach Ihrem Produkt sucht? Wissen Sie nach welchen Begriffen oder Begriffskombinationen die meisten User bei Suchmaschinendiensten suchen würden, um Ihre Homepage zu erreichen? Haben Sie in Erfahrung bringen können, für welche Keywords Ihre Mitbewerber eigene Webseiten optimiert haben? Die Suche nach relevanten und entscheidenden Suchbegriffen und Keywords-Optimierung ist ein langwieriges Verfahren, das ständiger Kontrolle und Verbesserungen bedarf. Webdesigner bei patzerDesign für Frankfurt am Main bietet Ihnen dafür seine Dienste an!
Eine Kurzfassung mit verständlichen Erläuterungen über den aktuellen Stand von SEO-Empfehlungen zur Verbesserung der Website-Platzierung bei Google und anderen Suchmaschinen können Sie dem Artikel 14 bewährte SEO-Tricks entnehmen. In der folgenden Auflistung wurden einige Ergänzungen aus der SEO-Praxis hinzugefügt.
Quelle: www.marketing-boerse.de, 2024
"Eine Website ist vergleichbar mit einer Haustür: Wenn niemand Ihre Adresse kennt, wird auch niemand klopfen oder Ihnen Post bringen!" Dieter Herbst, 2003
Es gibt einige Möglichkeiten laut Google-Vorgaben, nach denen Webseiten für eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen optimiert werden können. Eine nachhaltige und auf Dauer kostengünstigere ist die onPage-Optimierung bei einem professionellen Webdesigner. Sie dient als Grundstein für externe Suchmaschinenoptimierung (offPage) und Onlinemarketing. onPage-Webseitenoptimierung bezieht sich auf die jeweiligen Webseiteninhalte im Zusammenspiel mit der HTML5-Programmierung.
Es gibt viele wichtige Kriterien, nach denen Suchmaschinen Ihre Website bei Suchanfragen als relevant beurteilen. Das erste und wichtigste Kriterium ist das Content – der textliche Inhalt von Webseiten. Google, so wie andere Suchmaschinen können nur Zeichensätze interpretieren. Daher ist eine suchmaschinenoptimierte Textformulierung ein ausschlaggebendes Kriterium um im Web gefunden zu werden. Dabei gilt lange nicht mehr die Häufung von Suchbegriffen im Website-Text, sondern die Semantik.
Überoptimierte oder von fremden Homepages kopierte Webseiteninhalte werden von Google mit Abwertung sanktioniert, gelegentlich die Internetpräsenz ganz gesperrt. Um bei Bedarf suchmaschinenfreundliche Texte zu erstellen oder vorhandene zu optimieren, greift der Webdesigner Andreas Patzer auf erprobte freiberufliche Texter zurück.
Suchmaschinen wie Google und Bing sind bereits fähig den Inhalt der Webseiten separiert zu bewerten. So ermöglicht der Block-Level-PageRank die Differenzierung von Webseiten-Content. Dabei können einzelne unwichtige Elemente wie Werbebanner von wichtigen Online-Informationen unterscheiden werden. Somit steigt die Qualität der Relevanz.
Warum wurde Google auf einmal so erfolgreich, obwohl doch weitere Suchmaschinen wie Lycos oder Yahoo längst den Markt beherrschten? Es war die Innovation auf Empfehlungen zu vertrauen – Empfehlungen sind Hyperlinks von fremden Internetseiten. Falls ein Webseitenbetreiber, eine weitere Internetpräsenz als zuverlässigen Inhalt durch einen Hyperlink von eigener Website oder Blog verlinkt, dann wertete Google die empfohlene Webseite als themenrelevant. Es wurde das Konzept des PageRank entwickelt, das für Internetnutzer oder Webdesigner als der Wert von 1-10 dargestellt wird. Bei der Suchmaschine selbst jedoch, eine komplexe Struktur von Algorithmen aufweist.
Suchmaschinenfreundlich sind auch ausgeklügelte interne Website-Verlinkungen, die der Dialogführung auf einer Internetseite nützlich sind. So wird ein Scroller von Suchmaschinen in der Website festgehalten und themenorientiert weitergeleitet. Nachvollziehbare Verlinkungen, die das Lesen erleichtern, machen Ihre Homepage zusätzlich benutzerfreundlich. Für Web-Usability gibt es wiederum zusätzliche Punkte bei Suchergebnissen. Eine Optimierung von Internetseiten für Mobile und Tablet (Resposive Webdesign) ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Einrichtung von zusätzlichen Backlinks (extern-intern Verlinkungen) erhöht den PageRank Ihrer Website. Intern-extern Verlinkungen, sofern diese dem Thema der Internetpräsenz entsprechen, verbessern den PageRank ebenfalls. Wobei diese sich in Maßen halten müssen, da sonst die Online-Präsenz als Spam-Seite abgewertet werden kann.
Zu erwähnen ist, dass das PageRank-Prinzip bei Google sich weiterentwickelt hat. Yahoo verwendet eine deutlichere Bezeichnung dafür – den TrustRank. Der TrustRank bezieht sich auf die Qualität von Verlinkungen, während der ursprünglich entwickelte PageRank sich aus der Menge von Empfehlungen generierte.
Wichtig für Suchmaschinen ist eine fehlerfreie, professionelle Programmierung. Bei patzerDesign, programmiert Webdesigner mit XHTML Strict oder HTML5, validiert nach W3C-Standarts und suchmaschinenfreundlich. Ein leichter HTML-Code wird durch Einsatz von CSS ermöglicht. Vermeidung von alten Programmierarten wie Frames, Tabellen und gelegentlich unnötigen JavaScript. Konformer Einsatz von Texten, Überschiften und Meta-Angaben helfen Google Ihre Webseiten zu indexieren und relevanten Suchbegriffen zuzuordnen. Suchmaschinenfreundliche Programmierung erleichtert das Indizieren der Websites durch Suchmaschinen-Robots und verschafft so ein höheres Ranking.
Bei onPage Suchmaschinenoptimierung sollte ein Webdesigner mit der Keyworddichte nicht übertreiben, denn die Suchmaschinen könnten Ihre Website leicht als Spam einstufen!
Die Erstellung einer robot.txt schränkt für Suchmaschinen-Robots den Zugriff auf in der Datei angegebene Ordner oder Webseiten und erlaubt so ebenfalls Erleichterung der Arbeit für Suchmaschinen.
Per .htaccess-Datei kann der Zugriff auf die Homepage zusätzlich über den Web-Server kontrolliert werden. Verlinkungen, Weiterleitungen, Passwortschutz und weitere Aktionen können über diese Datei definiert werden.
Nachdem die Webseiten fehlerfrei (nach W3C-Norm) programmiert, mit Content gefüllt und irrelevante Verlinkungen entfern wurden, erstellt der Webdesigner eine xml-Sitemap. Diese Sitemap-Datei enthält eine Liste von URL‘s Ihrer Website und ermöglicht Suchmaschinen eine vereinfachte Orientierung beim Indizierungsvorgang. Ihre Internetseiten werden so schneller in den Index der Suchmaschinen aufgenommen und ausgewertet. Die Internetseiten erscheinen eher in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.
Nach dem Upload wird Ihre Homepage von einem Webdesigner bei relevanten Suchmaschinen wie Google und Bing mit der xml-Sitemap angemeldet. Auf Wunsch können Einträge bei Webverzeichnissen erfolgen. Einträge bei Webkatalogen, lokalen Webkatalogen, Kleinanzeigenmärkten, Presseportalen und weiteren Webdiensten erhöhen die Besucherzahl von Internetseiten und bringen zusätzliche Wertung für Suchergebnisse. Dabei werden ihre Leistungen mit Angabe Ihrer Homepage und Kontaktdaten veröffentlicht. Zum so wachsenden PageRank ist eine zusätzliche Maßnahme, um auf sich aufmerksam zu machen.
Eine weitere Möglichkeit Ihre Homepage im Internet bekannt zu machen ist das Social Media (Socal Media Buttons), machen Sie Ihre Website bei Social Media Webdiensten wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Youtube oder Instagram bekannt! Machen Sie bei Diskussionen auf Foren aus Ihrem Themengebiet mit und hinterlassen einen kompetenten Beitrag mit der URL Ihrer Internetseite.
Vermarktung Ihrer Leistungen über Social Media ist eine gute Ergänzung zur Suchmaschinenoptimierung. Dieses Vorgehen steigert den Bekanntheitsgrad Ihrer Homepage im Internet. Es lockt neue Besucher von Social Media Diensten auf Ihre Internetseite. Die Anhebung der Zugriffsrate auf Ihre Website wirkt zusätzlich positiv auf die Webseiten-Platzierung aus.
Beim Eintrag einer Homepage in Webkatalogen spielt ansprechendes und ästhetisches Design zusätzlich zum Inhalt eine wichtige Rolle, da die Sortierung von Menschenhand erfolgt, entscheidet im Zweifelsfall das Webdesign. Follower bei Twitter, Facebook orientieren sich oft am Design Ihrer Homepage, gerne folgt man einer Website, die ästhetischen Mehrwert bietet! Auch Browser zollen der Gestaltung Beachtung. Spezielle Add-ons ermöglichen neben den Suchergebnissen das Anzeigen von Vorschaubildern (Thumbnails) der Websites. Bediener einer Suchmaschine bekommt so einen ersten Eindruck von der Gestaltung Ihrer Internetpräsentation, die nebenbei auch seine Entscheidung beeinflusst.
Nach dem Gestalten, Programmieren, Optimieren für Ausgabegeräte (Responsive Webdesign), Onlinestellen und Anmelden der Website bei Suchmaschinen und Webverzeichnissen, ist weiteres Vorgehen nötig. Der Webdesigner muss auf aktuelle Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO-Entwicklungen) reagieren, die Gewichtung der Suchbegriffe (Keywords) korrigieren oder neuordnen.
Das Internet ist ein ständig wachsendes, sich neu erschaffendes Medium und die Konkurrenz schläft nie!
Das Controlling Ihrer Website übernimmt Ihr Webdesigner für Sie. Dieses kann über Google-Webmastertools oder Google-Analythics erfolgen. Soweit Sie keinen kostenpflichtigen Dienst nutzen wollen, sind die erwähnten Dienste die beste Lösung. Natürlich können für SEO-Aufgaben auch kostenpflichtige Dienste gebucht werden. Sie bietet weitere qualitative Vorteile.
Konnte Ihr Interesse geweckt werden? Dann freue ich mich auf eine Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder Telefon: +49 (0)176. 969 272 37!
aktualisiert am 19.11.2024
Wir bieten Ihnen Kreativität und Know‑how:
Montag bis Freitag:
09:00 - 18:00
> Beispiele: Webdesigns,
Firmenlogos und Layouts
Andreas Patzer
Mediengestalter (IHK, Frankfurt),
Webdesigner (DTP-Akademie)
Telefon: +49 (0)176. 96 927 237
Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt am Main